Warum Beton & Stahlbetonbauer/-in?
Beton ist der modernste und wirtschaftlichste Massenbaustoff unserer Zeit. Brücken und Straßen, Paläste, Türme, aber auch ganz normale Häuser oder Schächte werden mit Stahlbeton schnell und effizient Realität. Hochhäuser, Brücken, Tunnel - überall kommt der moderne Baustoff zum Einsatz.
Die Welt sehen. Beton- und Stahlbetonbauer sind auf der ganzen Welt gefragt. Sie sind im modernen Baubetrieb einer der wichtigsten Berufe. Auf wechselnden Großbaustellen findet man im Stahlbetonbau Belegschaften aus aller Herren Länder.
Großes vollbringen. Als Beton- und Stahlbetonbauer hat man täglich vor Augen, was entsteht. Man kann an Bauwerken und Projekten mitwirken, die in hundert Jahren noch stehen und die Zeit überdauern werden.
Nix für Stubenhocker. Körperliche Arbeit an der frischen Luft erzeugt Muskeln wie Stahl.
Was machen Beton & Stahlbetonbauer/-in?
Anforderungen an Beton & Stahlbetonbauer/-in
Ihr Ausbildungsweg zum Beton & Stahlbetonbauer/-in
1. Ausbildungsjahr 850,00 € / Monat
Berufliche Grundbildung
18 Wochen Ausbildungsbetrieb, 20 Wochen Ausbildungszentrum, 14 Wochen Berufsschule
2. Ausbildungsjahr 1.200,00 € / Monat
Allgemeine berufliche Fachbildung
27 Wochen Ausbildungsbetrieb, 13 Wochen Ausbildungszentrum, 12 Wochen Berufsschule
ABSCHLUSS Stufe 1 als Hochbaufacharbeiter, Schwerpunkt Beton- und Stahlbetonarbeiten (Kammer-Prüfung)
3. Ausbildungsjahr 1.475,00 € / Monat
Besondere berufliche Fachbildung
38 Wochen Ausbildungsbetrieb, 4 Wochen Ausbildungszentrum, 10 Wochen Berufsschule
ABSCHLUSS Stufe 2 als Beton- und Stahlbetonbauer (Kammer-Prüfung)
Erstausbildung im Bauwesen?
Die Berufsausbildung im Bauwesen dauert generell 2 oder 3 Jahre. In der Stufenausbildung baut die Spezialisierung auf der Grundbildung auf.
Im Bauwesen erfolgt die Ausbildung abwechselnd in der Berufsschule, welche theoretische Kenntnisse vermittelt sowie im Ausbildungsbetrieb und im überbetrieblichen Ausbildungszentrum, wo praktische Fertigkeiten vermittelt werden.
Sind Sie an der Ausbildung in unserem Unternehmen interessiert, so bewerben Sie sich bitte schriftlich (Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse).
Mayerhofer Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH
Simon-Breu-Str. 8
84359 Simbach am Inn
Telefon: 08571/9105-0
Herr Dipl.-Ing. (FH) Christian Mayerhofer
E-mail: info@mayerhofer-bau.de
Für Leute die auf die Zukunft bauen
Die Bauwerke sind vielfältig und anspruchsvoll: Das beginnt mit der Herstellung von Geschossdecken bis hin zu hochkomplizierten Ingenieurbauwerken wie Autobahnbrücken, Kraftwerken, Tiefgaragen und Industriegebäuden.
Voraussetzungen:
Berufliche Weiterentwicklung:
Nach Abschluss des Ausbildungsberufs und entsprechender Praxiserfahrung können Sie sich qualifizieren zum:
Vorarbeiten, Werkpolier oder Meister im Maurer- und Betonbauerhandwerk
Nach dem Fachabitur oder der Meisterprüfung besteht außerdem die Möglichkeit, ein Fachhochschulstudium Richtung Bauingenieurwesen.
Ausbildungsvergütung
1. Ausbildungsjahr 850,00 €
2. Ausbildungsjahr 1.200,00 €
3. Ausbildungsjahr 1.475,00 €
Sind Sie an der Ausbildung in unserem Unternehmen interessiert, so bewerben Sie sich bitte schriftlich (Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse).
Mayerhofer Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH
Simon-Breu-Str. 8
84359 Simbach am Inn
Telefon: 08571/9105-0
Frau Mayerhofer
E-mail: e@mayerhofer-bau.de
Für Leute die auf die Zukunft bauen
Einsatzstelle in unserer Werkstatt in 84387 Julbach / Untertürken.
Tätigkeitsfeld:
Voraussetzungen:
Berufliche Weiterentwicklung:
Nach Abschluss des Ausbildungsberufs und entsprechender Praxiserfahrung können Sie sich qualifizieren zum:
Schlossermeister oder Metallbaumeister
Sind Sie an der Ausbildung in unserem Unternehmen interessiert, so bewerben Sie sich bitte schriftlich (Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse).
Mayerhofer Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH
Simon-Breu-Str. 8
84359 Simbach/Inn
Telefon: 08571/9105-0
Frau Mayerhofer
E-mail: e@mayerhofer-bau.de